Dachrinne

Nahaufnahme einer modernen Dachrinne mit Fallrohr an einem Wohnhaus mit roten Dachziegeln und beigem Putz unter blauem Himmel – aufgenommen im Sonnenlicht

Dachrinne – Der unsichtbare Held für den Wasserablauf Die Dachrinne ist ein wesentliches Bauteil für jedes geneigte Dach – auch wenn sie oft übersehen wird. Ihre Aufgabe ist es, das Regenwasser, das über die Dachfläche abläuft, zuverlässig aufzufangen und kontrolliert vom Gebäude wegzuleiten. Damit schützt sie Fassade, Fenster, Türen und das Fundament vor Wasserschäden. Was ist eine […]

Ortgang

Ansicht eines geneigten Daches mit roten Dachziegeln und einem seitlich verlaufenden Ortgang aus dunkelbraunem Metallprofil über einer hell verputzten Giebelwand, aufgenommen bei klarem, blauem Himmel.

Ortgang – Der seitliche Dachabschluss im Überblick Der Ortgang ist der seitliche Abschluss eines geneigten Daches. Er befindet sich an den Giebelseiten des Hauses – dort, wo die Dachfläche endet und die Wand beginnt. Der Begriff klingt zunächst technisch, beschreibt aber ein zentrales Element beim Dachaufbau, das sowohl funktional als auch gestalterisch wichtig ist. Was […]

Traufe

Bild einer Traufe mit blauem Hintergrund

Traufe – Der untere Abschluss des Daches und seine Bedeutung Die Traufe ist der untere Abschluss eines geneigten Daches – also die Stelle, an der das Regenwasser vom Dach in die Dachrinne gelangt. Man könnte sagen: Die Traufe ist die Linie, an der das Dach endet und die Wand des Hauses beginnt. Sie ist nicht […]

Firstziegel

Rote Firstziegel auf neutralem Hintergrund

Firstziegel – Die Krone des Dachs einfach erklärt Der Firstziegel ist ein ganz besonderer Bestandteil des Daches, den man ganz oben an der Spitze des Daches findet – dort, wo sich zwei Dachflächen treffen. Diese Stelle nennt man den Dachfirst. Ohne den richtigen Schutz an dieser Stelle könnten Wind, Regen oder Schnee leicht ins Dach […]