Dachrinne

Dachrinne – Der unsichtbare Held für den Wasserablauf

Die Dachrinne ist ein wesentliches Bauteil für jedes geneigte Dach – auch wenn sie oft übersehen wird. Ihre Aufgabe ist es, das Regenwasser, das über die Dachfläche abläuft, zuverlässig aufzufangen und kontrolliert vom Gebäude wegzuleiten. Damit schützt sie Fassade, Fenster, Türen und das Fundament vor Wasserschäden.

Was ist eine Dachrinne?

Die Dachrinne – auch Regenrinne genannt – ist ein halbrundes oder kastenförmiges Rohrprofil, das entlang der Traufe eines Gebäudes verläuft. Sie wird dort befestigt, wo das Wasser von den Dachziegeln abläuft, und sammelt es, um es über Fallrohre gezielt abzuleiten.

Warum ist die Dachrinne so wichtig?

Ohne eine funktionierende Dachrinne würde Regenwasser unkontrolliert an der Fassade herunterlaufen. Das hätte mehrere Folgen:

  • Durchfeuchtung von Wänden und Fundamenten
  • Schimmelbildung an der Außenwand
  • Abnutzung von Putz und Farbe
  • Rutschgefahr durch Wasserlachen vor dem Haus

Mit einer gut geplanten und regelmäßig gewarteten Dachrinne kann all das vermieden werden.

Arten von Dachrinnen

  • Halbrunde Rinne: Der Klassiker – gut für Wohnhäuser geeignet.
  • Kastenrinne: Eher bei Flachdächern oder modernen Gebäuden im Einsatz.
  • Innenliegende Rinne: Versteckt in der Dachkonstruktion, besonders bei anspruchsvollen Designs.

Materialien im Überblick

  • Zink: Langlebig, robust und traditionell.
  • Kupfer: Sehr haltbar, entwickelt mit der Zeit eine edle Patina.
  • Kunststoff: Preiswert, einfach zu montieren – besonders für kleinere Gebäude.
  • Edelstahl oder Aluminium: Modern und korrosionsbeständig.

Wartung und Pflege

Eine Dachrinne sollte regelmäßig von Laub und Schmutz befreit werden, damit das Wasser ungehindert abfließen kann. Spezielle Rinnensiebe oder Laubfanggitter helfen, Verstopfungen vorzubeugen.

Fazit

Die Dachrinne ist ein unscheinbares, aber unverzichtbares Bauteil am Haus. Sie schützt zuverlässig vor Feuchteschäden und erhält die Bausubstanz. Wer sein Dach langfristig in Schuss halten will, sollte daher auch der Dachrinne genügend Aufmerksamkeit schenken – sie ist der stille Held im Kampf gegen Regen und Nässe.

Nahaufnahme einer modernen Dachrinne mit Fallrohr an einem Wohnhaus mit roten Dachziegeln und beigem Putz unter blauem Himmel – aufgenommen im Sonnenlicht

Beitrag teilen

Email
WhatsApp